Die abendländische Heilkunde hat ihren Ursprung in der alten griechisch-römischen Medizin, ist jedoch auch im Laufe der Jahrhunderte auch immer in engem Austausch gewesen u.a. mit dem indischen, arabisch-persischen Medizinwissen. Daher fühlte ich mich auch von meinem kulturellen Backround her berufen mich damit intensiver zu beschäftigen.
Mein Leitsatz ist:
Alles Gute ist einfach.
Meine Geräte sind meine Hände, der Spürsinn und ein gesunder Menschenverstand.
Ihre Mitarbeit ist hier mindestens genauso wichtig wie die Sympathie und das Vertrauen , dass sie mir entgegenbringen. Ebenso sehe ich mich als Therapeutin in der Pflicht stetig an mir zu arbeiten und mich auch weiterzubilden.
Die abendländische Heilkunde betrachtet sie grundsätzlich als ein individuelles System. Somit kann man nicht symptombezogene Therapie-Konzepte erstellen um ein Symptom zu behandeln . Jeder Patient besitzt eine angeborene Konstitution mit den entsprechenden Symptomneigungen. Dies ermittle ich im Vorfeld und so hat man wertvolle Hinweise für die präventive/begleitende Behandlung.
Die zunehmende Komplexität der Symptomatiken, die durch unsere moderne Lebensweise zustandekommt, berücksichtige ich auch und kombiniere auch zeitgenössische Diagnose- und Behandlungsmethoden mit dem alten Wissen.
Bei Fragen stehe ich ihnen gerne zur Verfügung und freue mich über eine Kontaktaufnahme.
Ausschluss von Heilversprechen:
Hiermit betone ich ausdrücklich dass ich mich von Heilversprechen distanziere. Diese sind laut Heilmittelwerbegesetz in Deutschland verboten.
Sollte bei ihnen durch die Inhalte auf meiner Seite dennoch der Eindruck von gegebenem Heilkundeversprechen enstanden sein, ist dies nicht rechtens.
Anmerkung: ich möchte hier die Wichtigkeit der Zusammenarbeit der modernen Medizin und den Naturheilkundlern betonen;Beides hat seine Daseinsberechtigung; sowohl die Naturheilkunde als auch die Schulmedizin. Es kann beides wunderbar sich ergänzen, wenn man die Konkurrenzdenkweise und das Feindbild weglegt.